
- Erstellen eines minimalen leeren PST-Speichers
- Hinzufügen von Ordnern und Unterordnern
- Hinzufügen von E-Mails und Outlook-Elementen
PST (Personal Storage Table)-Dateien sind eine wesentliche Komponente zur Verwaltung von Outlook-Daten und erleichtern die Speicherung von E-Mails, Kontakten, Kalendern und anderen Elementen. Im Bereich der C# .NET-Entwicklung ist der Prozess des Erstellens und Verwalten von Speicherdateien für verschiedene Anwendungen entscheidend.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie man PST-Dateien mit C# .NET erstellt. Wir werden die Erstellung eines leeren PST-Speichers, das Hinzufügen von Ordnern und Unterordnern, das Einfügen von Standard- und regulären Ordnern sowie schließlich das Hinzufügen von E-Mails und Outlook-Elementen zur PST-Datei behandeln.
C# API zum Erstellen und Befüllen von PST-Dateien
Um mit Speicherdateien im PST-Format in C# zu arbeiten, verwenden wir Aspose.Email für .NET. Diese umfassende Bibliothek ist für .NET-Entwickler konzipiert und bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Verarbeitung von E-Mail-bezogenen Daten. Mit ihren intuitiven APIs können Entwickler mühelos PST-Speicherstrukturen erstellen, lesen und manipulieren, einschließlich des Hinzufügens von Ordnern, Unterordnern und Standard-Ordnern von Outlook. Die Bibliothek vereinfacht die Verarbeitung von E-Mail-Nachrichten, indem sie Funktionen zum Parsen, Erstellen, Senden, Empfangen und Konvertieren von E-Mails in verschiedenen Formaten wie MSG, EML und MHTML bereitstellt. Aspose.Email ermöglicht es Entwicklern, E-Mail-bezogene Aufgaben innerhalb ihrer .NET-Anwendungen effizient zu verwalten und dabei die Funktionalität und Leistung zu verbessern und den Endbenutzern überlegene E-Mail-Verarbeitungsfähigkeiten zu bieten.
Um die Leistung der API zu nutzen, können Sie entweder die DLL herunterladen oder sie über NuGet mit folgendem Befehl installieren:
PM> Install-Package Aspose.Email
Erstellen eines minimalen leeren PST-Speichers
Um zu beginnen, erstellen wir einen leeren persönlichen Speicher. Dies umfasst die Initialisierung einer PST-Datei ohne Elemente. Das folgende Codebeispiel zeigt Ihnen, wie Sie die Grundstruktur für eine neue Datei namens “sample.pst” mit Unicode-Dateiformatversion einrichten. Um eine neue PST-Datei zu erstellen, verwenden Sie die Methode PersonalStorage.Create.
Hinweis: Die minimale PST beträgt 256 Kb und enthält einen Stammordner und einen Ordner für gelöschte Elemente.
Hinzufügen von Ordnern und Unterordnern
Sobald wir den leeren PST-Speicher haben, besteht der nächste Schritt darin, Ordner und Unterordner hinzuzufügen, um unsere Daten effizient zu organisieren. Betrachten Sie die folgenden Unterabschnitte und versuchen Sie die folgenden Codebeispiele, um die Aufgabe auszuführen.
Hinzufügen von Standardordnern
Das Hinzufügen von Standardordnern wie Posteingang, Postausgang, Gesendete Elemente, Entwürfe usw. ist mit Aspose.Email unkompliziert. Das folgende Codebeispiel zeigt, wie man einen neuen Ordner namens “Posteingang” innerhalb einer PST namens “sample.pst” erstellt. Der Code verwendet die Klasse PersonalStorage, um die PST-Datei zu öffnen, und ruft dann die Methode CreatePredefinedFolder() auf, um einen Standardordner für eingehende Elemente zu erstellen. Der Ordner wird mit dem vordefinierten Ordner-Typ StandardIpmFolder.inbox erstellt, der typischerweise den Posteingang-Ordner in E-Mail-Clients darstellt.
- Initialisieren Sie ein neues PersonalStorage-Objekt.
- Verwenden Sie die Methode CreatePredefinedFolder der PersonalStorage-Instanz (pst), um einen Standardordner mit dem Namen “Posteingang” zu erstellen und den Ordner-Typ StandardIpmFolder.Inbox anzugeben, um anzuzeigen, dass es sich um einen Posteingangsordner handelt.
Die folgende Liste umfasst die Standardordner, die zu einer neuen PST-Datei hinzugefügt werden können:
- Posteingang
- Gesendete Elemente
- Kalender
- Kontakte
- Journal
- Notizen
- Aufgaben
- Synchronisierungsprobleme
- Junk-E-Mails
- RSS-Feeds
Hinzufügen von regulären Ordnern
Neben Standardordnern erstellen Benutzer häufig benutzerdefinierte Ordner mit spezifischen Namen für eine bessere Organisation ihrer E-Mails. Der folgende Codeausschnitt zeigt, wie man einen benutzerdefinierten Ordner in den Stamm der PST-Datei hinzufügt.
- Initialisieren Sie ein neues PersonalStorage-Objekt.
- Verwenden Sie die Methode AddSubFolder der RootFolder-Eigenschaft der PersonalStorage-Instanz, um einen benutzerdefinierten Ordner zu erstellen.
Nachdem Sie den “Benutzerdefinierten Ordner” erstellt haben, können Sie die Methode AddSubFolder erneut verwenden, um Unterordner innerhalb davon zu erstellen. Geben Sie den gewünschten Namen für den Unterordner als Parameter an die Methode AddSubFolder weiter.
Hinzufügen von E-Mails und Outlook-Elementen
Mit der vorhandenen Struktur können wir nun unsere PST-Datei mit E-Mails und anderen Outlook-Elementen befüllen. Dies umfasst das Erstellen von E-Mails, Terminen, Kontakten, Aufgaben und mehr und das Hinzufügen dieser zu den entsprechenden Ordnern innerhalb der Datei. Lassen Sie uns ein paar Beispiele betrachten.
Hinzufügen neuer E-Mails
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Sie eine neue E-Mail-Nachricht in den Ordner “Posteingang” innerhalb der PST-Datei hinzufügen. Der Code umfasst die folgenden Schritte:
- Initialisieren Sie ein neues PersonalStorage-Objekt.
- Rufen Sie den Posteingangsordner ab, indem Sie die Methode GetSubFolder auf der RootFolder-Eigenschaft der PersonalStorage-Instanz verwenden.
- Instanziieren Sie ein neues MapiMessage-Objekt.
- Verwenden Sie die Methode AddMessage des inboxFolder-Objekts, um die neu erstellte Nachricht (message) zum Posteingangsordner hinzuzufügen.
Hinzufügen von Outlook-Elementen
Das folgende Codebeispiel ermöglicht es Ihnen, einen Kontakt zu einer neuen PST-Datei als Beispiel hinzuzufügen. Es beschreibt den Prozess des Erstellens einer neuen persönlichen Speicherdatei, das Hinzufügen eines Standardordners für Kontakte, das Laden eines Kontakts aus einer VCF-Datei und das Hinzufügen des Kontakts zum Ordner Kontakte. Der Code umfasst die folgenden Schritte:
- Initialisieren Sie ein neues PersonalStorage-Objekt.
- Verwenden Sie die Methode CreatePredefinedFolder, um einen Standardordner zu erstellen, und geben Sie den Ordner-Typ StandardIpmFolder.Contacts an, um anzuzeigen, dass es sich um einen Kontakte-Ordner handelt.
- Verwenden Sie die Methode MapiContact.FromVCard, um einen Kontakt aus einer VCF-Datei zu laden. Diese Methode erstellt ein MapiContact-Objekt, das die Kontaktinformationen darstellt.
- Verwenden Sie die Methode AddMapiMessageItem, um den geladenen Kontakt zum Kontakte-Ordner hinzuzufügen.
Fazit
In diesem Tutorial haben wir untersucht, wie man PST-Dateien mit C# .NET unter Verwendung der Aspose.Email-Bibliothek erstellt. Vom Erstellen eines leeren PST-Speichers bis zum Hinzufügen von Ordnern, Unterordnern und verschiedenen Outlook-Elementen bietet die Bibliothek eine umfassende Palette von Funktionen zur Manipulation von PST-Dateien. Die Integration dieser Funktionalitäten in Ihre C# .NET-Anwendungen ermöglicht es Ihnen, Outlook-Daten effizient zu verwalten und die Robustheit und Vielseitigkeit Ihrer Softwarelösungen zu verbessern.
Darüber hinaus bietet die Bibliothek eine breite Palette von Funktionen zum Erstellen, Extrahieren, Parsen, Konvertieren und Manipulieren von E-Mails, unterstützt durch umfassende Dokumentation und Codebeispiele, um den Integrationsprozess zu rationalisieren, sodass es Entwicklern leicht fällt, E-Mail-bezogene Lösungen in ihren .NET-Anwendungen zu implementieren.
Zusätzlich zur fortschrittlichen API haben Sie kontinuierlichen Zugriff auf kostenlose Ressourcen:
- Support-Forum - eine große Community, um Antworten auf alle Ihre Fragen zu erhalten
- Blog - wertvolle Informationen über aktuelle Funktionen
- Dokumentation - Tutorials, Codebeispiele und bewährte Verfahren mit Zugang zu API-Referenzen
- kostenlose Apps, um E-Mails anzuzeigen oder zu konvertieren, zusammenzuführen oder zu parsen, Header zu analysieren, Wasserzeichen hinzuzufügen und mehr
Aspose.Email stellt sicher, dass Entwickler die Ressourcen haben, die erforderlich sind, um Herausforderungen zu bewältigen und das Potenzial der API innerhalb ihrer Anwendungen zu maximieren.