Globalisierungseinstellungen in Excel mit Java anpassen
Juni 16, 2025 · 6 min · John He
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Globalisierungseinstellungen in Excel mit Java anpassen können. Manchmal möchten Sie den Pivot Total, Sub Total, Grand Total, All Items, Multiple Items, Column Labels, Row Labels, Blank Values Text nach Ihren Anforderungen anpassen. Aspose.Cells ermöglicht es Ihnen, die Globalisierungseinstellungen der Pivot-Tabelle anzupassen, um mit solchen Szenarien umzugehen, indem Sie die Klasse PivotGlobalizationSettings verwenden. Sie können diese Funktion auch nutzen, um die Beschriftungen in andere Sprachen wie Arabisch, Hindi, Polnisch usw. zu ändern. Für Diagramme haben die Aspose.Cells-APIs die Klasse ChartGlobalizationSettings bereitgestellt, um mit Szenarien umzugehen, in denen der Benutzer die Diagrammkomponenten in einer anderen Sprache einstellen möchte. Lassen Sie uns anfangen!
Dieser Artikel behandelt die folgenden Themen:
- Java Excel-Bibliothek zur Anpassung von Globalisierungseinstellungen
- Wie man Globalisierungseinstellungen in Excel mit Java anpasst
- Kostenlose Ressourcen
- Weitere Themen
## Java Excel-Bibliothek zur Anpassung von Globalisierungseinstellungen {#java-excel-library}
Aspose.Cells für Java ist eine leistungsstarke Bibliothek, die den Prozess der Anpassung von Globalisierungseinstellungen in Excel vereinfacht. Sie bietet robuste Funktionen zur programmgesteuerten Manipulation von Excel-Dateien. Mit Aspose.Cells können Entwickler ganz einfach Diagramme und Grafiken erstellen, ändern und anpassen. Diese Bibliothek unterstützt verschiedene Excel-Formate und bietet erweiterte Funktionen, was sie zu einer idealen Wahl für Projektmanager und Entwickler macht.
Um Aspose.Cells für Java zu installieren, verwenden Sie Maven:
xml
<dependency>
<groupId>com.aspose</groupId>
<artifactId>aspose-cells</artifactId>
<version>25.6</version>
</dependency>
Oder laden Sie es von der offiziellen Veröffentlichungsseite herunter.
## Wie man Globalisierungseinstellungen in Excel mit Java anpasst {#globalization-settings-in-excel}
### Beispieldaten für Diagramm-Globalisierungseinstellungen
Beispieldaten für Diagramm-Globalisierungseinstellungen
### Wie man Globalisierungseinstellungen für Diagramme anpasst
Befolgen Sie diese Schritte, um die Globalisierungseinstellungen für Diagramme mit Java und Aspose.Cells für Java anzupassen. Wir werden ein Wasserfalldiagramm basierend auf den folgenden Daten erstellen. Die Namen der Diagrammkomponenten werden im Diagramm auf Englisch angezeigt. Wir verwenden ein Beispiel in türkischer Sprache, um zu zeigen, wie man den Diagrammtitel, die Legende für Erhöhung/Abnahme, den Gesamtnamen und den Achsentitel auf Türkisch anzeigt.
1. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Sprachklasse für die Diagrammkomponente.
2. Laden Sie eine vorhandene Excel-Datei mit der Workbook-Klasse.
3. Setzen Sie benutzerdefinierte ChartGlobalizationSettings.
4. Greifen Sie auf das erste Arbeitsblatt mit workbook.getWorksheets().get(0) zu.
5. Greifen Sie auf das erste Diagramm mit worksheet.getCharts().get(0) zu.
6. Rufen Sie die Methode Chart.calculate() zur Berechnung auf.
7. Geben Sie relevante Informationen aus und sehen Sie sich die Ergebnisse an.
Hier ist ein Java-Codeausschnitt, der die obigen Schritte implementiert:
Ausgabe, die durch den obigen Beispielcode generiert wurde:
Workbook Diagrammtitel: Grafik Başlığı
Workbook Diagrammlegende: Artış
Workbook Diagrammlegende: Düşüş
Workbook Diagrammlegende: Toplam
Workbook Kategoriewertachsentitel: Eksen Başlığı
### Wie man Globalisierungseinstellungen für Formeln anpasst
Befolgen Sie diese Schritte, um die Globalisierungseinstellungen für Formeln mit Java und Aspose.Cells für Java anzupassen. Der folgende Beispielcode erklärt, wie die Methode GlobalizationSettings.GetLocalFunctionName(string standardName) implementiert wird. Die Methode gibt den lokalen Namen der Standardfunktion zurück. Wenn der Standardfunktionsname SUM ist, gibt sie UserFormulaLocal_SUM zurück. Sie können den Code nach Ihren Bedürfnissen ändern und die richtigen lokalen Funktionsnamen zurückgeben, z.B. ist SUM in Deutsch SUMME und TEXT ist ТЕКСТ in Russisch. Bitte sehen Sie sich auch die Konsolenausgabe des unten angegebenen Beispielcodes zur Referenz an.
1. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Globalisierungseinstellungs-Klasse für Formeln.
2. Erstellen Sie eine neue Arbeitsmappe mit der Workbook-Klasse.
3. Setzen Sie benutzerdefinierte GlobalizationSettings.
4. Greifen Sie auf das erste Arbeitsblatt mit workbook.getWorksheets().get(0) zu.
5. Greifen Sie auf Zellen zu und setzen Sie die Formeleigenschaften.
6. Geben Sie relevante Informationen aus und sehen Sie sich die Ergebnisse an.
Hier ist ein Java-Codeausschnitt, der die obigen Schritte implementiert:
Ausgabe, die durch den obigen Beispielcode generiert wurde:
Formel Lokal: =UserFormulaLocal_SUM(A1:A2)
Formel Lokal: =UserFormulaLocal_AVERAGE(B1:B2,B5)
### Beispieldaten für Fehler- und Boolesche Globalisierungseinstellungen
Beispieldaten für Fehler- und Boolesche Globalisierungseinstellungen
### Wie man Globalisierungseinstellungen für Fehler und Boolesche Werte anpasst
Wenn Sie Microsoft Excel in russischer Sprache oder einer anderen Sprache verwenden, werden Fehler und Boolesche Werte gemäß dieser Sprache angezeigt. Sie können ein ähnliches Verhalten mit Aspose.Cells erreichen, indem Sie die Eigenschaft Workbook.Settings.GlobalizationSettings verwenden. Sie müssen die Methoden GlobalizationSettings.getErrorValueString() und GlobalizationSettings.getBooleanValueString() der Klasse GlobalizationSettings überschreiben. Befolgen Sie diese Schritte, um die Globalisierungseinstellungen für Fehler und Boolesche Werte mit Java und Aspose.Cells für Java anzupassen.
1. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Sprachklasse für Fehler und Boolesche Werte.
2. Laden Sie eine vorhandene Excel-Datei mit der Workbook-Klasse.
3. Setzen Sie benutzerdefinierte GlobalizationSettings.
4. Rufen Sie die Methode Workbook.calculateFormula() zur Berechnung auf.
5. Speichern Sie die Datei als PDF mit workbook.save().
Hier ist ein Java-Codeausschnitt, der die obigen Schritte implementiert:
Globalisierungseinstellungen für PivotTable mit Java anpassen
### Beispieldaten für PivotTable-Globalisierungseinstellungen
Beispieldaten für Fehler- und Boolesche Globalisierungseinstellungen
### Wie man Globalisierungseinstellungen für PivotTable anpasst
Befolgen Sie diese Schritte, um die Globalisierungseinstellungen für die Pivot-Tabelle mit Java und Aspose.Cells für Java anzupassen. Es wird eine Klasse CustomPivotTableGlobalizationSettings erstellt, die von der Basisklasse PivotGlobalizationSettings abgeleitet ist und alle notwendigen Methoden überschreibt. Diese Methoden geben den angepassten Text für den Pivot Total, Sub Total, Grand Total, All Items, Multiple Items, Column Labels, Row Labels, Blank Values zurück. Dann wird das Objekt dieser Klasse der Eigenschaft WorkbookSettings.GlobalizationSettings.PivotSettings zugewiesen. Der Code lädt die Quell-Excel-Datei, die die Pivot-Tabelle enthält, aktualisiert und berechnet deren Daten und speichert sie als Ausgabedatei im PDF-Format.
1. Erstellen Sie eine CustomPivotTableGlobalizationSettings-Klasse für die Pivot-Tabelle.
2. Laden Sie eine vorhandene Excel-Datei mit der Workbook-Klasse.
3. Setzen Sie benutzerdefinierte PivotGlobalizationSettings.
4. Greifen Sie auf das erste Arbeitsblatt mit workbook.getWorksheets().get(0) zu.
5. Greifen Sie auf die erste PivotTable mit worksheet.getPivotTables().get(0) zu.
6. Rufen Sie die Methoden PivotTable.refreshData() und PivotTable.calculateData() auf, um die Pivot-Tabelle zu aktualisieren und zu berechnen.
7. Speichern Sie die Datei als PDF mit workbook.save().
Hier ist ein Java-Codeausschnitt, der die obigen Schritte implementiert:
Globalisierungseinstellungen für PivotTable mit Java anpassen
## Holen Sie sich eine kostenlose Lizenz {#get-a-free-license}
Interessiert an der Erkundung von Aspose-Produkten? Besuchen Sie die Lizenzseite, um eine kostenlose temporäre Lizenz zu erhalten. Es ist einfach, loszulegen und das volle Potenzial von Aspose.Cells für Ihre Projekte freizuschalten!
## Globalisierungseinstellungen anpassen: Kostenlose Ressourcen {#free-resources}
Hören Sie hier nicht auf! Erkunden Sie zusätzliche Ressourcen, um Ihr Verständnis von Aspose.Cells weiter zu verbessern. Diese Ressourcen helfen Ihnen, die Excel-Automatisierung zu meistern und Ihre Fähigkeiten zu stärken.
- Entwicklerhandbuch
- Kostenlose Online-Anwendungen
- API-Referenz
- Anleitungen und Artikel
## Fazit {#conclusion}
In diesem Blogbeitrag haben wir untersucht, wie man Globalisierungseinstellungen in Excel mit Java anpasst. Aspose.Cells für Java vereinfacht diesen Prozess mit seinen leistungsstarken Funktionen und seiner Flexibilität. Wir ermutigen Sie, mehr über Aspose.Cells für Java zu erfahren, um Ihre Projektmanagementfähigkeiten zu verbessern.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unser kostenloses Support-Forum.
## Siehe auch {#see-also}
- Mehrere Excel-Dateien in Java zusammenführen
- Excel-Dateien in Java erstellen
- JSON nach CSV in Java
- JSON nach Excel in Java